Weiter geht es Richtung St. Florent; das kleine Städtchen ist irgendwie ruhiger als die anderen korsischen Städte. Irgendwie verschlafen und romantisch - oder kam mir das nur so vor?!? Von hier aus kann man mit Ausflugsbooten für ca. 20 Euro pro Person zum Strand von Saleccia oder für ca. 10 Euro zum Strand Lotu fahren.

Wir haben uns hier nur einen einzigen Campingplatz angeschaut, da wir den Sand hier nicht so schön fanden.

Camping Kalliste Saint-Florent



Bewertung 2005 + 2016 (moremilu):

 

Camping: ***

Der Campingplatz ist sehr ansprechend, hat aber sehr viele Bungalows. Es hat u.a. einen Pool, Spielplatz, Restaurant, Animation, kleines Fussballfeld. Übernachtet haben wir hier aber nicht, weil uns der Strand nicht zugesagt hat. Schade, aber nach Saleccia ist man einfach verwöhnt... - Aber wenn man St. Florent besuchen will, ist das sicher eine gute Adresse. Auch wenn man ein Motorboot zur Verfügung hat, ist der Platz super gelegen; es gibt viel zu entdecken!

 

Strand: **

Strand schmal. Schöne Sicht auf St. Florent. Sand eher grau und Wasser eher trüb, wie an der nördlichen Ostküste. Gefällt uns nicht so.

 

Reservation: 

War Anfang August 2016 am Abend voll, Reservation in der Hochsaison ratsam.

 

BILDER DES CAMPINGS:

Campingführer, Campingführer Korsika, Campingführer Corsica, Camping auf Korsika, Camping auf Corsica, Camping in Korsika, Camping Kalliste, Saint-Florent, St. Florent, Saint Florent, Camping Saint Florent, Kalliste

In Saint Florent gibt es an der gleichen Bucht noch zwei weitere Campings. Wir haben beide noch nicht angeschaut. Der hintere ist der Camping' Acqua Dolce', und sieht von weitem sehr ansprechend aus:

Campingführer, Campingführer Korsika, Campingführer Corsica, Camping auf Korsika, Camping auf Corsica, Camping in Korsika, Camping Acqua Dolce, Saint-Florent, St. Florent, Camping Saint Florent

F E E D B A C K S

WIR FREUEN UNS ÜBER ALLE FEEDBACKS, DIE WIR HIER VERÖFFENTLICHEN DÜRFEN:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0