Bevor man bei Ogliastro wieder die Küste verlässt fährt man an einem wirklich ganz besonderen Bijou vorbei:

Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola
2014 - Café Licciola
Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola
2014 - Café Licciola
Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola
2014 - Café Licciola
Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola
2014 - Café Licciola
Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola
2014 - Café Licciola
Café Licciola, Palasca, Route de Bastia, Licciola Palasca, Licciola, Ostriconi, Plage de l'Ostriconi
2014 - Café Licciola

Ein wundervolles Plätzchen! Korsika pur! Kurz danach sticht einem ein ganz besonders schöner Strand ins Auge: Die Anse de Peraiola! Ca. 700 m dahinter liegt:

Camping Ostriconi Palasca



Camping Ostriconi, Korsika, Campingführer

Bewertung 2013 (moremilu):

 

Camping: ****

Ja, Korsika pur! Nicht parzelliert, man kann sich hinstellen, wo man möchte. Der 'Ostriconi' ist ein wunderschöner wilder Campingplatz mit typisch korsischem Charme. Sehr einfach; da fehlen z.B. auf dem gesamten Campingplatz die Abfallkübel, sogar bei den Sanitären Anlagen. Man gewöhnt sich aber rasch daran, sich zu organisieren und beim Besuch des Ladens, des Restaurants, des Swimming-Pools oder der Reception regelmässig den Küder mitzunehmen um vor dem Campingeingang zu entsorgen. Beim Restaurant - ihr habt richtig gelesen - hat's einen Swimming-Pool. Trotz der wilden Schönheit dieses Platzes war ich persönlich hier nicht wirklich ganz glücklich... Für mich war der Weg in die Bucht mit 700 Metern einfach zu weit! Meine Schmerzgrenze liegt etwa bei der Hälfte... Dazu kam noch, dass wir mit dem Strand wirklich Pech hatten:

 

Strand: *

Ich weiss, dass die Anse de Peraiola eigentlich einen viel viel besseren Ruf hat! Wunderschön soll die Bucht sein! Und ich weiss auch, dass es einfach Pech war, dass bei unserem Besuch die gesamte Bucht mit Seegras - im Wasser sowie am Strand - gefüllt war. Man konnte am gesamten Strand nirgends ins Wasser, ohne meterweit durch Seegras zu stampfen und zu waten. - Darum nur ein Stern, sorry...

 

Reservation:

nicht nötig

 

WEITERE BILDER VOM CAMPING:

Korsika Campingführer, Campingführer, Camping Corsica, Camping Korsika, Camping Ostriconi, Village de l'Ostriconi, Plage de l'Ostriconi, Camping Ogliastro, Ogliastro, Ogliastro Korsika

F E E D B A C K

 Wir freuen uns über alle Feedbacks, die wir hier veröffentlichen dürfen: 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Thorsten Oder (Samstag, 26 November 2016 09:16)

    Kann ich alles bestättigen..sehr schön hier. Die bucht ist der hammer. Seegrass hatte ich noch nie dafüf feuerquallen. Einige Einheimische warnen bei wind auch vor starker strömung. Also aufpassen

  • #2

    Sina (Freitag, 29 Juni 2018 11:36)

    Hallo,

    ich habe mich gefragt, zu welcher Jahreszeit ihr den Campingplatz besucht habt... Wir fahren dieses Jahr im September nach Korsika und fanden die Bilder eigentlich toll... Aber das mit dem Seegras bzw. den Feuerquallen schreckt natürlich etwas ab...

    Viele Grüße
    Sina

  • #3

    moremilu (Donnerstag, 05 Juli 2018 17:10)

    Hallo Sina
    Wir waren im Juli da. Ich denke, das Seegras ist nicht immer dort. Vielleicht je nach Strömung. Und es kann bestimmt auch an den meisten anderen Stränden vorkommen, je nach Strömung. Wir hatten unsere ersten Tage auf dem Platz auch kaum Seegras; plötzlich war es aber da.
    Also, ich würde mir diesbezüglich keine allzu grossen Gedanken machen, beeinflussen kann man es ja eh nicht. Und viele andere Besucher berichten von einem schönen Strand ohne Seegras.
    Schau doch mal auf folgender Seite weiter: http://www.paradisu.ch/korsika-campingverzeichnis.html - Hier findest Du noch viele weitere Erfahrungen.
    Schöne Ferien!